Jörg Müller, Internats- und Schulleiter, im Interview mit der Klasse 10 R
Im Deutschunterricht bereitet sich die Klasse 10 R des Lietz Internats Schloss Hohenwehrda auf die Zentrale Abschluss-Arbeit Ende Mai vor. Neben Lyrik, Epik, Sachtexten, sprachliche Mittel, Grammatik und Rechtschreibung geht...
Von wegen weg damit: Ein altes Radio, das er vor der letzten Station des analogen Daseins, der Rest- und Sperrmüllverwertung, bewahrte, verwandelte Frerich Lakemann mit technischem Verständnis und handwerklicher Finesse in einen digitalen Ton-Empfänger.
Ein beliebtes Sammlerstück ist die Jahrestasse des Lietz Internats Schloss Hohenwehrda. In einer Kapelle stellte Kunst- und Theaterpädagoge Jens Terlinden nun die 40 Werke vor, aus welchen das Siegermotiv der nun schon siebten Jahresmotto-Tasse von Schloss Hohenwehrda gewählt wird.
Vier Monate Arbeit, dann wurde aus einem Schuppen ein fein ausgestatteter Fitness-Raum, im Jargon des Lietz Internats Schloss Hohenwehrda "Heart-Beat-Schuppen" genannt. Seit dieser Woche wird der Raum genutzt, der dank großzügiger Spenden von Schülereltern, Altbürgern, Firmen und viel Eigenarbeit...
Schloss Hohenwehrda verabschiedet sich mit einer würdigen Weihnachtsfeier in die Ferien
Das Rezept für eine angemessene Weihnachtsfeier? Eine Andacht mit persönlich gehaltenen Fürbitten und Zeit zur Besinnung; anschließend ein kreatives, abwechslungsreiches, anspruchsvolles und unterhaltsames...
André Geyer, Schüler der Fachoberschule Sozialwesen der Klasse 12 im Lietz Internat Schloss Hohenwehrda, nahm als Vertreter des Internats an einer Klimakonferenz teil. Virtuell diskutierten 30 junge Menschen - Schüler und Studenten - über Klima, Kernenergie und Sonnenkollektoren.
Opernsängerin Christina Rümann: Die „Königin der Nacht" unterrichtet Musik am Lietz Internat Schloss Hohenwehrda.
Die Sopranistin Christina Rümann lebt mit ihrer Familie in Kalbach im Landkreis Fulda, unterrichtet seit diesem Schuljahr am Lietz Internat Schloss Hohenwehrda Musik und verantwortet...
Jeder Schüler und jeder Erwachsene sollte zumindest ein Stück Weihnachtsbaumschmuck mitbringen für unseren 4 m hohen Weihnachtsbaum im Schloss, der uns die nächsten drei Wochen bis zu den Weihnachtsferien bei allen Mahlzeiten begleiten wird.
Ein Weihnachtsbaum der Gemeinschaft auf Schloss...
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Zustimmung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie Informationen anzeigen
Cookie Informationen verbergen
Cookies für Statistiken
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.