Weitere Infos:
Konzept E-International mit Reisekalender
Reiseberichte des Schuljahres 2019/2020
Videos des Schuljahres 2019/2020
E-International
Welche Erfahrungen haben Schüler und Eltern zur E-International gemacht?
Schuljahr 2019/2020

Claudia Muir
Mutter
"Ich muss gestehen, dass ich dem E-International etwas skeptisch gegenübergestanden war. Trotzdem hat uns David überredet, daran teilnehmen zu dürfen.
Nach den ersten sechs Wochen kam er nun für die Herbstferien zu uns nach Moldawien ... weiter lesen
Schuljahr 2018/2019

Philipp Eberlein
Schüler
"E international bedeutet für mich nicht nur, Erfahrungen zu sammeln oder an verschiedene Orte zu reisen, sondern eben auch intensiven Umgang mit anderen Menschen zu haben bzw. das Kennenlernen anderer Kulturen (beispielsweise in Nepal). Und das Praktische dabei ist, dass man trotzdem aktiv am Unterricht teilnimmt."

Kim-Karolina Däubler
Schülerin
"Ein Lebensabschnitt, den man nie vergisst, und sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen. Ich bin auch so schon immer gerne zur Schule gegangen und habe gelernt, aber E-International bringt das alles auf ein ganz anderes Level. Man verbindet Lernen viel eher mit etwas Positiven als in der normalen Schule."

Florian Listmann
Schüler
"E-International bedeutet für mich, dass ich die Möglichkeit habe, während der Schulzeit mit Freunden um die Welt zu reisen. Außerdem hilft es mir, neue Stärken, aber auch Schwächen zu entdecken und daran zu arbeiten."

Alexander Heusel
Schüler
"Eine Stärke, die ich dank E-International kennengelernt habe, ist unter anderem, dass ich in einem Team viel effektiver und besser arbeite als alleine. Der Unterricht funktioniert mit den iPads überraschend gut, und nach den ersten Reisen muss ich zugeben, dass sie viel praktischer sind und auch viele Wege für den normalen schulischen Gebrauch bieten."
Für das Schuljahr 2019/2020 wird die besondere E-Phase E-International erstmalig von der
STIFTUNG BILDUNG UND JUGEND mit drei Teilstipendien unterstützt.
Die STIFTUNG BILDUNG UND JUGEND will eine am Menschen orientierte Pädagogik und Ausbildung fördern und ist diesbezüglich schwerpunktmäßig im primar- und sekundarschulischen Bereich tätig.
Der Zweck der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung und Unterstützung des Erziehungs- und Bildungswesens in Deutschland. Weitere Informationen zur STIFTUNG BILDUNG UND JUGEND erhalten Sie hier: www.deutsches-stiftungszentrum.de/stiftungen/stiftung-bildung-und-jugend
Reisekalender E-International
Laden Sie sich hier den aktuellen Reisekalender herunter und sehen Sie genau, wo sich die E-International gerade befindet.
Download Reisekalender PDF
Was bietet die Internationale Einführungsphase?
- Verknüpfung von Theorie und Praxis
- Thematisierung globaler, wirtschaftlicher und ökologischer Zusammenhänge
- Kennenlernen fremder Länder und Kulturen
- Persönlichkeitsentwicklung durch sportliche, arbeitsintensive und schulische Herausforderungen
- Nutzung digitaler Medien und Online-Lernplattformen
- Erschließung intellektueller und kreativer Potentiale

Mathilde Luxenburger / E-International
Haben Sie Fragen?
Wir beraten Sie gerne!
06657 79-0
Schreiben Sie uns
Infomaterial kostenfrei anfordern
News-Link: VorWort zur #KonfBD18
Coach und Projektkoordinator Robert Miebach erläutert im VorWort zur Konferenz Bildung Digitalisierung 2018 Details zur alternativen E-Phase E-International. - Darüber hinaus finden Sie hier den Link zum Bildungsmagazin NEWS4TEACHERS mit dem interessanten Artikel zum Thema Digitalisierung: PISA-Chef Schleicher auf der #KonfBD18: „Die Rolle der Lehrkraft verschiebt sich – weg vom reinen Wissensvermittler“